Senatspreis 2025 am 20. September – jetzt melden

Der diesjährige Senatspreis wird am 20. September stattfinden, die Ausschreibungen sind online und die Meldelisten sind geöffnet. Neben dem Senatspreis wird es auch wieder den „Senatspreis Light“ mit variablem Startfenster und vereinfachter Bahn für die weniger erfahrenen Regattasegler geben. Außerdem ist der Senatspreis auch Teil der Regattaserie „Elbe Super Sailing Tour“.

Wie auch im letzten Jahr schon, können auch in diesem Jahr wieder Jollensegler am Senatspreis teilnehmen.

Alle Infos unter www.senatspreis.de

Drei BSC J/70 auf der Kieler Woche

Mit drei J/70 Club-Teams ist der BSC auf Kiel Woche an den Start gegangen. Nach einem regnerischen Donnerstag legte der Wind ab Freitag  deutlich zu und forderte die Teams drei Tage lang mit 20 Knoten und mehr heraus.

Im 56 Boote starken Feld erreichten das Team um Lukas und Co. mit dem 5. Rang sowie das Liga-Team auf dem 9. Rang zwei starke Top-Ten-Platzierungen.
Betrachtet man die hohe Dichte an Segelprofis an Bord der ersten drei Boote, gewinnen diese Platzierungen noch zusätzlich an Wert.

Unsere ILCA-Umsteiger segelten das Boot zum ersten Mal unter solchen Bedingungen fern der Alster – und das rund 90 kg unterhalb des optimalen Crewgewichts – dennoch souverän und positionierten sich ohne größere „Fuck-Ups“ im Mittelfeld.

Detaillierte Berichte folgen – hier der Link zu den Ergebnissen:https://www.manage2sail.com/de-DE/event/kiwo2025#!/results?classId=2e689245-a22a-4833-b0f5-5a71fc29b4fe

Segelbundesliga: BSC-Team mit deutlicher Leistungssteigerung beim 2. Spieltag in Kiel

Nachdem der erste Spieltag der Segelbundesliga mit dem letzten Platz eher enttäuschend verlaufen war, meldete sich das BSC-Team am zweiten Spieltag mit einer starken Leistung eindrucksvoll zurück. Mit mehreren Siegen bei den Einzelrennen konnte der 5. Platz von 18. teilnehmenden Teams ersegelt werden. In der Tabelle schiebt sich der BSC damit vom letzten auf den 11. Platz.

Fazit des BSC-Teams: „Während andere Crews sich vom anhaltenden Regen und dem grauen Himmel beeindrucken ließen, liefen wir Hamburger bei genau diesen Bedingungen erst richtig zur Höchstform auf. Der kühle, nasse Tag schien eher uns als unseren Gegnern in die Karten zu spielen – mental stark, fokussiert und mit klarem Kurs haben wir unser Ding durchgezogen.“

Weiter geht es jetzt mit dem nächsten Spieltag ebenfalls in Kiel vom 7. bis 9. Juni, mit hoffentlich wieder Dauerregen und grauem Himmel.

Die Ergebnisse des zweiten Spieltages sowie die Tabelle finden sich unter diesem Link.

IDJoM der Europe auf dem Mühlo

Für den dritten Segeltag konnte der erste Start, tiedebedingt erst für 17:45 geplant werden. Die Wartezeit vertrieben die Segelerinnen und Segler bei herrlichem Wetter mit einem Ausflug und Beachvolleyball auf Sherry Island. Wie so oft an sonnigen Tagen war leider kein Wind, so nicht gesegelt werden konnte.

Der viert Segeltag begann mit einem Gewitter und anschließender Flaute. Die Prognosen gaben wenig Anlass zur Hoffnung die beiden geplanten Rennen durchziehen zu können. Zwischenzeitlich sah es dann doch so aus, als würde sich segelbarer Wind durchsetzen und die Flotte machte sich auf in Richtung Regattagebiet. Leider setzte der Wind sich aber nicht durch und das ablaufende Wasser nahm die auch die letzte Hoffnung auf ein Rennen mit elbabwärts.

Der neue Juniorenmeister ist Jack Müller vom  1.SCP, Vicejunorenmeister wurde Simon Huellenkremer vom STSC, den dritten Platz belegte Leon Peters vom YCBL.

In der U20 Wertung belegte Fynn Waltemode vom SCMO den ersten Platz gefolgt von Karl Schuster und Anton Schuster, beide vom 1. SCP.

Alle Ergebnisse www.manage2sail.com

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an den Wettfahrtleiter und sein Team sowie an alle Helfer, Sponsoren und Unterstützer.    /JK

Hamburger Piratenmeisterschaft und Mühlomeisterschaft der Europes

Tag 2 der Hamburger Piratenmeisterschaft und der Mühlomeisterschaft der Europes.

Der Start ist wieder ungewöhnlich spät. Das Wetter regnerisch, Wind wie gestern Südlich, boeig. Zum Spazierengehen ist das Wetter sicher nicht so toll, ab beim Segeln lässt sich was draus machen, nämlich drei Wettfahrten in beiden Klassen. Damit sind am Ende des zweiten Tages sechs Rennen gesegelt, es reicht also für einen Streicher.

Hamburger Meister im Pirat werden Franz Rompeltien und Yoram Werwitzke, mit dem ersten Platz in der Gesamtwertung wurden die beiden auch Gewinner der U28 Landesjugendmeisterschafts Wertung.

Der erste Platz in der U19 Wertung geht an Julius Flögel und Niklas Bilzinger.

Den Ersten Platz bei den Europes erkämpfte sich Sophie Menke.

Vielen Dank an die Wettfahrtleitung und Ihr Team. /JK

Ergebnisse  

mehr… „Hamburger Piratenmeisterschaft und Mühlomeisterschaft der Europes“

Hamburger Piratenmeisterschaft und Mühlomeisterschaft der Europes

Tag 1 der Hamburger Piratenmeisterschaft und der Mühlomeisterschaft der Europes.

22 Piraten und 25 Europes gemeldet. Der erste Start um 11:45 sorgt für leichte Verunsicherung, normalerweise ist das eher die Startzeit für das letzte Rennen. Trotzdem, bei 10-12 kn etwas boeigem Wind aus Südlicher Richtung können in beiden Klassen drei schöne Rennen gesegelt werden. Abends dann, die traditionelle gesellige Feierstunde im Bootshaus, mehr geht nicht. Heute an Tag 2 soll es regnen, wir werden sehen was wird. /JK

mehr… „Hamburger Piratenmeisterschaft und Mühlomeisterschaft der Europes“

Ostertraining auf der Alster – Bundesliga-Vorbereitung mit dem NRV

Das Osterwochenende nutzten unsere J70 – Bundesliga-Crews zusammen mit den Crews des NRV für ein intensives, viertägiges Trainingslager auf der Alster. Ziel war es, mit professioneller Begleitung letzte taktische und technische Feinheiten vor Saisonstart herauszuarbeiten.

Unter der Leitung des international erfahrenen Trainers Gonzalo wurde bei unterschiedlichsten Windbedingungen an Trimm, Manöverpräzision und taktischem Verhalten gefeilt – stets mit dem Fokus auf die Anforderungen des Bundesliga-Formats.

mehr… „Ostertraining auf der Alster – Bundesliga-Vorbereitung mit dem NRV“

Der „Viet“ ist im Bootshaus

Am Donnerstag ist in einer spektakulären Aktion der Kutter auf dem Landweg, rückwärts ins Bootshaus gebracht worden. Jetzt kann es mit der Winterarbeit losgehen! Es stehen Lackarbeiten an, außerdem muss die Aussenhaut ausgebessert und poliert werden.

Das Boot ist jetzt ca. 40 Jahre alt, da ist es nicht erstaunlich, dass das Teakdeck nicht mehr überall richtig liegt und Feuchtigkeit eindringen konnte. An BB ist das Holz im letzten Jahr schon teilweise entfernt worden und soll dort jetzt erneuert werden. Die anderen Bereiche werden dann später folgen. /JK