© DSBL / Sailing Energy

BSC macht den Klassenerhalt in der 1. Segelbundesliga klar

Beim Finale der Segelbundesliga auf dem Wannsee bei Berlin hat unser BSC-Team den Klassenerhalt geschafft. Der 11. Platz beim Saisonfinale reicht für den 14. Platz in der Tabelle und damit den Klassenerhalt. Der BSC wird damit auch in der kommenden Saison im Oberhaus der Segelbundesliga vertreten sein.

Die Ergebnissen gibt es unter diesem Link.

Einen Bericht über den 1. Segeltag, in dem sehr viel der BSC vorkommt, gibt es als Video bei Youtube.

Sportbootführerschein-See im BSC

Der BSC wird über den Winter wieder einen Kurs zur Erlangung des Sportbootführerscheins See (SBF-See) durchführen. Dazu führen wir eine Informationsveranstaltung mit anschließender Anmeldung am Dienstag, dem 28.10.2025 um 17:30 Uhr im BSC durch.

Der Kurs wird 1x wöchentlich, beginnend am 04.11.2025 bis April 2026 mit abschließender Prüfung durchgeführt. Alle weiteren Informationen werden auf der Informationsveranstaltung bekannt gegeben.

Interessenten melden sich bitte bei Dr. Wolfgang Paul unter .

Jetzt melden für die Letzten Helden 2025

Vom 15. bis 16. November werden auf dem MühLo wieder die „Letzten Helden“ gesucht, die sich von kürzeren Tagen, kühleren Temperaturen und herbstlichen Winden nicht abschrecken lassen.

Die Meldelisten sind ab sofort geöffnet, alle weiteren Infos gibt es bei manage2sail.

Wichtiger Hinweis: Da unsere Slipanlage im BSC nicht für alle Boote ausreichen wird, gilt folgende Regelung:

  • Alle Boote kleiner als ein Pirat slippen im BSC.
  • Alle Boote in der Größe eines Piraten und größer slippen bei unserem Nachbarverein, dem Mühlenberger Segel-Club (MSC).

Weitere Informationen zur Anfahrt:
BSC: Anfahrt zum BSC
MSC: https://msc-elbe.de/anfahrtlageplan

Opti-Cup in Malente

Bei dem Opti-Cup A/B/C in Malente auf dem Kellersee zeigten die Opti-A-Segler des BSC eine hervorragende Leistung. Paul sicherte sich mit einem starken zweiten Platz einen Podestplatz, und auch Fredy sowie Alex segelten beeindruckend und schafften es in die Top Ten.

Die Seglerinnen und Segler in Opti B haben auf dem Kellersee eine großartige Leistung gezeigt. Philipp sicherte sich den zweiten Platz, Hannah segelte auf einen starken vierten Rang. Auch alle anderen zeigten tolle Leistungen – wir danken der Wertfahrleitung und allen Helfern, die dieses tolle Event ermöglicht haben.

In Opi C zum ersten Mal dabei waren Sophie (7) und Carla (8). Beide meisterten ihren ersten Wettkampf tapfer und sammelten wertvolle Erfahrungen auf dem Wasser. Mit viel Begeisterung gingen sie an den Start und hatten dabei jede Menge Spaß – ein toller Einstieg in ihre Segellaufbahn.

Finale beim Störtebeker Opti-Cup

Am dritten und letzten Tag des Störtebeker Opti-Cups – der einzigen Hochsee-Regatta für Optimisten – kam der Wind zurück und es konnten noch drei spannende Wettfahrten gesegelt werden. Nach dem Verladen der Optis und Begleitboote für die Rückfahrt nach Cuxhaven ging es dann am Abend zur Preisverteilung und zur Kür der „inoffiziellen Deutschen Meister im Opti-Hochseesegeln“:

Opti A:

  • 1. Platz: Elias Funk vom SC Ahoi aus Berlin
  • 2. Platz: Carl-Anton Stollner vom Segel-Club Hansa Münster
  • 3. Platz: Luzia Ender vom Essener Turn- und Fechtclub

Opti B:

  • 1. Platz: Johannes Krais vom Segel-Club Münster
  • 2. Platz: Emil Reimer vom Segel-Club Baltic aus Kiel
  • 3. Platz: Ansgar Pyper vom Augsburger Segler-Club

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Christian Beeck / www.segel-bilder.de

Tag 1 beim Störtebeker Opti-Cup vor Helgoland

Für rund 70 Kinder in Opti A und B ging es heute los vor Helgoland mit dem diesjährigen Störteber Opti-Cup. Bei sommerlichem Wetter und perfekten Segelbedingungen konnten drei Wettfahrten absolviert werden und die Kinder konnten sich mit dem ungewöhnlichen Segelrevier vor Helgoland vertraut machen. Für Montag und Dienstag sind drei bzw. zwei weitere Wetffahrten angesetzt und dann stehen sie fest, die inoffiziellen Deutschen Meister im Opti-Hochseesegeln.

Die laufenden Ergebnisse gibt es bei manage2sail.

© DSBL / Sailing Energy

Segelbundesliga: 12. Platz in Berlin

Unser Segelbundesliga-Team hat den 4. Spieltag in Berlin auf dem 12. Platz von 18 Booten abgeschlossen und steht damit weiterhin auf dem 14. Tabellenplatz, der zum Klassenverbleib reichen würde. Beim nächsten Spieltag (ab 19. September, Berlin) sowie beim Saisonfinale (ab 30. Oktober, Berlin) gilt es nun, den Klassenerhalt zu sichern.

Die Ergebnisse vom 4. Spieltag gibt es unter diesem Link.

Segelbundesliga: 4. Spieltag in Berlin

Unser Segelbundesliga-Team bestreitet vom 8. bis 10. August den 4. Spieltag der Segelbundesliga. Dieses Mal gehen Timmi, Pippa, Jonathan und Paul an den Start für den BSC und hoffen, dass sie den momentanen 14. Platz in der Tabelle, der zum Verbleib in der 1. Segelbundesliga berechtigen würde, verteidigen können. Und vielleicht geht nach vorne ja auch noch was…

Die Live-Ergebnisse gibt es unter diesem Link.