Jugend kocht am 8. Februar um 19 Uhr auf dem Clubponton

Am 8. Februar ist es wieder soweit – unsere Jugend schwingt die Kochlöffel und zaubert ein 4-Gänge-Menü auf den Tisch. Das Beste daran: Der gesamte Erlös des Abends und eventuelles Trinkgeld fließen direkt in unsere Jugendabteilung. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft auf dem Wasser bestens ausgestattet sind – sei es mit frischem Material oder neuen Ideen für weitere Aktionen.

Damit alles perfekt geplant ist und niemand verhungern muss, bitten wir euch bis spätestens 01.02.2025 um Rückmeldung! Meldet euch hierzu gerne unter an und reserviert euch und euren liebsten einen Platz. Bei Fragen könnt ihr sonst auch anrufen unter 040-88941797.

Weitere Informationen im PDF-Flyer:

Seglergottesdienst und BSC-Neujahrempfang am 19. Januar

am 19. Januar wollen wir das neue Jahr mit einem gemeinsamen Seglergottesdienst in der Blankeneser Kirche mit Pastor Klaus Poehls einläuten. Wir wollen uns als BSC aktiv in den Gottesdienst einbringen. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr.

Danach findet ab 12 Uhr der traditionelle Neujahrsempfang für alle BSCerinnen und BSCer auf dem BSC-Ponton statt. Gegen 12:45 Uhr Begrüßung und Ausblick für 2025 von Torsten Satz (Vorsitzender) mit anschließendem Interview mit Dieter Tetzen (ehemaliger Vorsitzender) über die BSC-Vorstandsarbeit.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und ganz besonders über BSCer, die bislang noch nicht in unserem schönen Ponton waren.

Saisonabschied im Bootshaus: Wer hat etwas für die Versteigerung?

Auch dieses Jahr werden wir im Rahmen des Saisonabschieds am 30. November im Bootshaus gebrauchte aber gut erhaltene Sachen rund um unseren Wassersport für einen guten Zweck versteigern. Als Auktionator konnten wir wieder unseren darin erfahrenen Finanzobmann Bernard Schwab gewinnen.

Bevor wir jedoch etwas versteigern können, benötigen wir Sachen, die wir versteigern können.

Wir freuen uns daher über Dinge, die wir für diesen Zweck von Spendern erhalten. Wer also in seinem Keller, auf dem Dachboden oder an Bord noch Sachen hat, die dort nicht mehr benötigt werden aber noch gut sind, mag diese bitte zur Versteigerung zu uns ins Bootshaus bringen. Das Bootshaus ist hierfür extra am 19./21./28. November 2024 von 16:00h bis 19:00h geöffnet. Wer dies – aus welchen Gründen auch immer – nicht schafft oder Fragen hierzu hat, kann uns gern unter 0171 / 880019 anrufen, damit wir einen Weg finden.

Im vergangenen Jahr konnten wir zum Beispiel erfolgreich versteigern:

Anker / Schwimmwesten / Ölzeug / Peekhaken / Blöcke / Leinen / Optizubehör / Gutscheine / Lampen /Pinnenausleger / Segelbekleidung / Klampen / Kicker / Techn. Zubehör / Werkzeug / Nav.-Beleuchtung / Fancywork / Modellbau / Kurioses / Kocher

Die Gegenstände können vorher ab 12:00h am Versteigerungstag am 30. November im Bootshaus besichtigt werden. Der Erlös aus der Versteigerung geht zusammen mit dem Überschuss aus dem Speisen- und Getränkeverkauf an diesem Tag in die Renovierung unseres Bootshauses. Bitte gebt diese Information an Freunde und Bekannte weiter, von denen Ihr meint, dass sie noch Potential in diesem Sinne haben. Es lohnt sich bestimmt.

Ahoi + ganz lieben Dank
Euer Saisonabschieds-Team

BSC-Jugend gedenkt Julius Asch und allen Opfern des Nationalsozialismus

Anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November 1938 haben haben unsere Jugendlichen wieder den Stolperstein von Julius Asch geputzt und Blumen niedergelegt. Am Nachmittag wurde, gemeinsam mit den anderen Vereinen und den Schulen, in der Kirche am Markt auf sehr berührende Weise den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Das Gedenken, der durch die Nazis ermordeten Menschen, ist auch ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Dies ist die Geschichte hinter dem Stolperstein:

Als Julius Asch im Jahr 1899 Lehrling bei der Hamburger Firma Charles Lavy & Co. wurde, war er 24 Jahre alt. Er kam aus der damals zu Preußen gehörenden, später polnischen Stadt Rawitsch bei Posen. Nach dem Tod seines Vaters verließ auch Julius Asch nach Abitur und Militärdienst Rawitsch als letztes der sieben Geschwister.

mehr… „BSC-Jugend gedenkt Julius Asch und allen Opfern des Nationalsozialismus“

Segelbundesliga: Aufstieg perfekt – der BSC ist wieder erstklassig

Unser BSC-Segelbundesliga-Team hat beim Saisonfinale auf dem Starnberger See den Wiederaufstieg in die 1. Segelbundesliga perfekt gemacht und präsentierte sich mit dem 1. Platz wieder stark. Aufgrund der schwachen Winde konnten allerdings nur 5 Wettfahrten gesegelt werden, so dass die Wertung vom Starnberger See letztlich nicht mehr in die Gesamttabelle eingeflossen ist. Dort belegt das BSC-Team nach Abschluss der Saison den 2. Platz und steigt damit direkt in die 1. Segelbundesliga auf – herzlichen Glückwunsch!

Die kompletten Ergebnisse gibt es hier.

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor:

Erstes Jahr der Elbe Super Sailing Tour

7 Regatten, 9 Rennen und 155 Tage hat sie gedauert, die Premiere der Elbe Super Sailing Tour. Das in diesem Jahr erstmalig durchgeführte neue innovative Format vereint diverse Regatten auf der Elbe und kürt den „Segelmeister der Elbe“. Der BSC ist hier mit dem Senatspreis vertreten. 96 Boote haben an mindestens einer der Regatten der Elbe Super Sailing Tour teilgenommen, der erste Gesamtgewinner der Tour ist die „Ballerina 2“ von Berend Beilken, herzlichen Glückwunsch.

Die ausführlichen Ergebnisse der Elbe Super Sailing Tour gibt es hier.

Mit freundlicher Unterstützung durch: