Saisonabschied 2023: Der BSC-Vorstand kocht am 18. November im Bootshaus

Für die Versteigerung bei der Saisonabschiedsfeier am 18.11. im Bootshaus haben sich schon ein paar maritime Objekte eingefunden. Den vorläufigen Katalog findet Ihr hier.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00, ab dann können auch die zu versteigernden Objekte besichtig werden. Die Versteigung beginnt dann um 15:00.

Ansonsten gibt es ab 13:00 Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und ab 16 :00 leckere Würstchen vom Grill.

Wir freuen uns auf Samstag und hoffen viele Mitgliederinnen und Mitglieder im Bootshaus begrüßen zu können.

Herzretterkurs im BSC

Am Donnerstag, 7.12.2023 um 20 Uhr im BSC Clubhaus, Kosten 40 Euro pro Person, das Training dauert ca. 2 Stunden.

Bitte bis zum 10.10.2023 verbindlich anmelden unter , die Plätze sind begrenzt!!!

Leben retten einfach machen
Bei einem Herzstillstand sofort richtig reagieren. Keine Angst haben, etwas falsch zu machen. Mut zeigen, wenn es wirklich darauf ankommt! Und damit Leben retten. Denn schon nach 3 Minuten ohne Sauerstoff nimmt das Gehirn irreparablen Schaden.

Die Herzretter trainieren das KnowHow und die Bereitschaft, in einem Notfall durch Herzdruckmassage Leben zu retten.

Stadtradeln – der BSC macht mit!

Vom 08.09. bis 28.09. nimmt Hamburg zum 4 Mal an der bundesweiten Aktion teil.

Es ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt!

Besonders viel Spaß macht so ein Wettkampf in einem Team – darum BSC-SEGELn und RADELn.

Wie funktioniert die Teilnahme?

  • auf www.stadtradeln.de registrieren
  • Bundesland wählen
  • Kommune HH wählen
  • vorhandenem TEAM beitreten (BSC aussuchen)
  • persönliche Daten eingeben
  • Registrierung abschließen
  • die App Stadtradeln runterladen und vor jedem gefahrenen KM auf Starten klicken

Es ist geschafft!

Der erste Abschnitt des großen Ponton-Refit ist abgeschlossen. Das Hauptdeck ist fertiggestellt und die Gastronomie konnte am 15.05. wieder eröffnen.

Im Vorstandszimmer und Unterdeck stehen noch Restarbeiten an, diese sollen bis Ende Mai abgeschlossen werden.

In der kommenden Woche zieht auch die Geschäftsstelle zurück in ihr altes, aber neu eingerichtetes, Büro.

Ganz viele Stühle sind da

Auch wenn drinnen noch nicht alles fertig ist, sind am Freitag schon die neuen Möbel angekommen und am Samstag von einigen Mitgliedern zusammengebaut worden. Vielen Dank an alle, die dabei waren und geholfen haben.

Damit am 15.05. die Gastronomie eröffnen kann, gibt es aber noch immer viel zu tun. Der untere Bereich der Wände soll noch farblich abgesetzt werden, einige Türrahmen und Holzelemente müssen noch den Endanstrich bekommen. Dann fehlen noch die Fußleisten, die Fenstergriffe und Türdrücker und ganz viel andere Kleinigkeiten. Trotzdem ist das ganze Team positiv gestimmt und zuversichtlich, dass es in der übernächsten Woche losgehen kann.

mehr… „Ganz viele Stühle sind da“

Der Regattaponton ist zurück auf Position

Am 03. Mai hat ein kleines Team von Mitgliedern den Regattaponton zurück auf seien Position im Mühlenbergerloch gebracht. Eine Stunde vor Hochwasser wurden die Leinen am Bullen gelöst und e ging mit dem Schlauchboot „005“ als Schlepper und Golli als Assistenz los ins Mühlenberger Loch.

Die mit Bojen markierten Ankerketten waren schnell gefunden. Dank schwachem Wind, perfektem Timing und guter Seemannschaft ging das manchmal etwas kniffelige Manöver schnell und reibungslos über die Bühne. Vielen Dank an alle, die geholfen haben. /JK   

Unglaublich viel los auf der Baustelle

In der vergangenen Woche waren zeitweise sieben Gewerke und mehr als ein Dutzend Handwerker auf der Baustelle, es ist unglaublich viel los. Bis auf in Monis Büro und im Flur ist der Fußboden verlegt. Der Elektriker montiert die Deckenspots, die Heizung wird in Betrieb genommen, die neuen Schankanlage ist im Keller aufgebaut worden und die Möbel und Geräte für Küche und Tresen wurden angeliefert. Dazu kommt dann der Fliesenleger, der in der Küche tätig ist, der Trockenbauer, der die letzten Wand- und Deckenöffnungen sowie die Türfutter fertig macht und nicht zu vergessen der Maler, der Wände, Decken und Türen für den Endanstrich vorbereitet.

Als würde das nicht reichen, ist am letzten Wochenende bei der Regatta die Fäkalienhebeanlage ausgefallen, so dass das gesamte Abwassersystem von einer Rohrreinigungsfirma gespült werden musste.

Die Decken sind verkleidet

Einiges wurde geschafft in der vergangenen Woche. Im Vorstandszimmer, im Saal und im Clubraum sind die Deckenverkleidungen komplett montiert! Im Clubraum konnten die alten Bretter wieder verwendet werden, damit der Raum aber nicht so dunkel wirkt, werden die Bretter jetzt noch hell gemalt.

Der Fliesenleger hat die Wände der Küche gefliest, in diesen Tagen wird der Fußboden und der Sockel für die Küchengeräte fertig.

Auch der Boden in Saal und Clubraum ist gespachtelt und geschliffen worden, so dass in dieser Woche der Bodenbelag verklebt werden kann.

Atelierfest ein voller Erfolg!

Die Wiederauflage des Atelierfests zu Ehren von Matthias von Appen war ein voller Erfolg. Etwa 60 Fans von Matthias von Appen, der in den 1950er Jahren angestellter Bootsmann im BSC Bootshaus gewesen ist, hatten sich am Freitag, dem 14.04., im Bootshaus versammelt und bei Fassbier, Bratwurst und Frikadellen über alte Zeiten geplaudert. Zusätzlich zu der älteren Generation, die Matthias noch erleben durfte, waren auch einige jüngere dabei, so dass eine schöne Generationen übergreifende Runde entstand und das Gedenken an Matthias nicht ausstirbt.

In dem zur Atelierrunde und Matthias von Appen in der Clubzeitung erschienenen Artikel sind leider in der Produktion des Heftes drei Absätze verloren gegangen. Dafür Entschuldigt sich die Redaktion. Den Ganzen Artikel findet Ihr hier zum PDF-Download.    

Die Saison beginnt!

Nach dem Training in Kiel und der ersten Regatta in Steinhude startet, pünktlich zu Ostern der Segelbetrieb auf dem Mühlo.

Die Optistellage ist schon vollbelegt und die Segel sowie die Rumpfanhänge der Optis sind wieder in den Grebau-Container eingezogen.

Auch wenn es auf dem Wasser noch frisch ist, waren unsere ILCAS zusammen mit ein paar Booten aus dem MSC an Gründonnertag und Karfreitag zum Training auf dem Wasser.

Ein Schock am Montagmorgen!

Für Montagmorgen war eingeplant, dass der Fliesenleger den Estrich in dem neuen Bereich der Küche schüttet und mit den Fliesenarbeiten beginnt. Anstatt seine Leute zu schicken, schickte der Fliesenleger aber eine Absage, nicht für den Tag, sondern für den ganzen Job! Was für ein Schock, der eng getaktete Zeitplan hatte plötzlich eine riesige Lücke. Ohne Verzug sind Bauleitung und die Hauptgewerke das Problem angegangen. Wie schon so oft ist der Trockenbauer eingesprungen und hat den Estrich gemacht, der Klempner konnte kurzfristig einen Fliesenleger organisieren, der nach Besichtigung der Baustelle zugesagt hat, die Fliesenarbeiten in der nächsten Woche auszuführen.

Ansonsten gingen die Arbeiten weiter gut voran. Die Decken werden verkleidet und der Maler beginnt bereits, die Wände vorzustreichen.

Das Schöne an diese Baustelle ist, dass alle Gewerke mittlerweile gut zusammenarbeiten und ein gemeinsames Interesse besteht, den Ponton möglichst bald für die Mitglieder wieder zu eröffnen. Vielen Dank dafür!

Die Decke kann zugemacht werden.

Die Fußbodenheizung ist überall verlegt, die Wände sind geschlossen und zum Teil auch schon geglättet. Von der Decke hängen die Kabel für Lampen, Spots und Lautsprecher. Alles ist bereit für den Einbau der Deckenverkleidungen.

Bei der Deckenverkleidung müssen Trockenbau und Elektriker eng zusammenarbeiten. Die Löcher für die Lampen müssen genau ausgerichtet sein und fluchten, sonst sieht es nicht gut aus. Die Löcher können aber nicht gebohrt werden, wenn die Platten schon an der Decke verschraubt sind, da sonst die Dampfsperre beschädigt werden könnte.  

Der alte Heizkessel ist abtransportiert worden

Heute morgen ist der Kessel der alten Ölheizung abtransportiert worden. Ca 150kg sind von Bord!
Ein Transport durch das Treppenhaus wäre nicht ohne erheblichen Kollateralschäden abgegangen.
Zum Glück konnten die Männer von PAN überredet werden mit Ihrem Spühlponton einen Abstecher zu uns zu machen. Vielen Dank an Herzi für die Unterstützung.

Fußbodenheizung

In der letzten Woche ist im Saal und im Vorstandszimmer die Fußbodenheizung verlegt worden. Die wände sind in beiden Räumen schon weitestgehend geschlossen. Diese Woche steht die Fußbodenheizung im Clubraum an und die Elektroinstallation wird fortgesetzt.

Parallel zu der Arbeit im Clubraum werden die alten Deckenpanel ins Unterdeck gebracht und dort vorlackiert.  

Im Warmen geht die Arbeit gut voran

Dämmung, Dampfsperre und Installationseben sind in dieser Woche in fast allen Bereichen des Pontons fertig gestellt worden und die ersten Wände werden geschlossen. Heizung- und Elektrovorinstallation laufen koordiniert mit dem Schließen der Wände mit. Wenn man in den Ponton reinkommt spürt man jetzt schon ein ganz neues, gemütliches Raumklima, mit nur einem Heizlüfter ist es angenehm warm aber nicht stickig.  

In der kommenden Woche sollen im Saal und im Vorstandszimmer der Trockenestrich und die Heizschlangen verlegt werden.