Am 25. Februar stellt uns Lukas Heyde die Lagoon-Katamarane vor.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Sa. 22.02.2025 | ||
04:09 | NW | -0,30* |
09:43 | HW | -0,75* |
16:34 | NW | +0,20* |
22:16 | HW | 0,00* |
So. 23.02.2025 | ||
05:26 | NW | +0,29 |
11:06 | HW | -0,33 |
18:03 | NW | +0,33 |
23:48 | HW | -0,31 |
Mo. 24.02.2025 | ||
07:05 | NW | +0,21 |
12:42 | HW | -0,32 |
19:43 | NW | +0,23 |
Di. 25.02.2025 | ||
01:19 | HW | -0,21 |
08:39 | NW | +0,12 |
14:07 | HW | -0,21 |
21:08 | NW | +0,15 |
Die Tabellen zeigen die Zeitpunkte für Hochwasser (HW) und Niedrigwasser (NW) sowie die Abweichung in Metern vom mittleren Hoch- bzw. Niedrigwasser. Mit * markierte Werte beruhen auf der aktuellen Wasserstandsvorhersage des BSH, die übrigen Werte auf der astronomischen Berechnung.
Bei Sturmflut besteht die Gefahr der Überflutung des Clubgeländes und der Zufahrt zum BSC. Zur Orientierung:
Das Amt liegt auch gerne mal um 0,50 m - 1,00 m daneben. Dies bitte einplanen.
Am 25. Februar stellt uns Lukas Heyde die Lagoon-Katamarane vor.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Frauke und Hartmut Herrmann berichten von ihrer Weltumsegelung im Rahmen der OYSTER World Rally 2022-2023.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Am 11. Februar gibt es einen bebilderten Törnbericht von Udo Pittelkow über seine Reise „Round Britain“ mit SY Anneke.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Astrid und Kai Neumann berichten über ihre Reise mit der „Roxy“ rund um den englischen Kanal, die sie durch 5 Länder und 45 Häfen geführt hat.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Beim HochSeeSegler-Abend am 28. Januar wird es um die Ohlsen 38 von Dr. Lutz von Meyerinck gehen.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Beim nächsten HochSeeSegler-Abend am 21. Januar gibt es eine offene Gesprächsrunde – Welche Segelziele und Reviere habt ihr 2025 im Blick? Welche Pläne und Ideen verfolgt ihr? Wir hoffen auf eine aktive und informative Gesprächsrunde.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Am Dienstag den 14.01. wird Till Hagelstein von PRIMESails über die Möglichkeiten das Schiff und auf den Segler angepasste Materialine einzusetzen berichten. Beginn wie immer 19:30 auf dem BSC Ponton.
Andreas Baden ist Profi-Segler und Teammitglied von Sébastian Simon, der momentan auf dem zweiten Platz bei der Vendée Globe liegt. Andreas wird uns einen Einblick in die Vorbereitungen auf das Rennen um die Welt geben.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Melwin Fink und Lennart Burke berichten, wie sie ihren Einstieg in die Class 40 gemeistert haben und welche Herausforderungen noch auf sie warten.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Damit enden die HochSeeSegler-Vorträge der Wintersaison 2023/24 und es geht wieder los im Herbst 2024.
Marret und Wolfram Birkel berichten von ihrer Weltumsegelung und den „letzten Paradiesen“ im Pazifik.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Unser BSC-Mitglied Dr. Peter Kaupke berichtet von seinen abenteuerlichen Segelexpeditionen von Kappeln nach Spitzbergen und zurück.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Andreas Baden berichtet über 4 intensive Monate in Frankreich mit dem Ziel der Teilnahme an der
Transat Jacques Vabre im Deutsch-Französischen Duo in der IMOCA-Klasse. Dabei gibt er Einblicke in
die Vorbereitung von Material und Crew zur TJV, die nicht so glatt lief, wie es geplant war. Auch gibt
es einen ausführlichen Bericht zum Atlantikrennen mit den Überraschungen, die unterwegs auf das
Duo gewartet haben.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Wir treffen uns an diesem Abend, um unsere Segelträume bzw. schon konkrete Pläne vorzustellen. Auch wer noch auf der Suche nach Crew oder Schiff ist, kann die Gelegenheit nutzen.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Die Segelmacherei Nickels aus Flensburg gibt Tipps zur richtigen Auswahl der Segel – vom gemütlichen Fahrtensegeln bis zu Hochleistungssegeln für Regatten.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Am 13. Februar berichtet uns Dirk Hilcken von der Pantaenius Bootsversicherung über die immensen Sturmschäden an der Ostsee im vergangenen Jahr und gibt Tipps, wie man derartige Schäden vermeiden oder reduzieren kann.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Opferanoden am Propeller und anderen Unterwasserteilen sind den meisten Bootseignern geläufig. Aber was, wenn sich der übliche Anodenfraß plötzlich verändert hat? Oder schlimmer noch, der Propeller oder Ventile selbst angefressen und damit „geopfert“ werden? Dann wird zumeist gerätselt, woran das liegen kann. Im Vortrag erfahren wir, wie wir den Effekt leicht nachvollziehen und messen können. Akkurat und schnell!
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Der „Blankeneser HochSeeSegler“ ist eine Vortragsreihe, die im Winterhalbjahr regelmäßig auf unserem Clubponton stattfindet. Hochkarätige Referenten geben uns einen Einblick in verschiedene Themen rund ums Segeln, die Schifffahrt und das maritime Leben.
Eingeladen ist jeder Interessierte, egal ob Mitglied oder nicht. Der Eintritt ist kostenlos.
Ansprechpartner: